Prozesslufttrocknung auf Basis der Sorptionstechnik
Modulkonzept zur Sorptionstrocknung
ULT Dry-Tec® ist ein Modulkonzept zur hocheffizienten und energetisch optimierten Adsorptionstrocknung.
Das Modulkonzept ULT Dry-Tec wurde zur Trocknung von Prozessluft für Taupunkte bis zu -60°C entwickelt. Es basiert auf dem Prinzip der Rotationsentfeuchtung und findet seinen Einsatz in sensiblen Bereichen, etwa in der Chemie-, Pharma- oder Verfahrenstechnik, der Batterie-, Elektronik- bzw. Nahrungsmittelproduktion oder in Trocken- bzw. Messräumen.
Der Adsorptionstrockner ULT Dry-Tec wurde speziell für extrem trockene Prozessluft-Atmosphären konzipiert. Das Gerät bietet eine hohe Entzugsleistung bei sehr geringem Feuchtegehalt zwischen 0,05 % – 40 % konstante relative Feuchte der Luft.
Optimierte Hochleistungs-Sorptionsrotoren gewährleisten einen hohen Wirkungsgrad bei wartungsarmem Betrieb der Sorptionsräder.
Bei den Modulen ULT Cool-Tec® handelt es sich um Geräte zur Luftkühlung. Je nach Bedarf können diese zur Vorkühlung der Prozessluft und/oder zum Nachkühlen der Abluft aus dem ULT-Dry-Tec-Sorptionsmodul eingesetzt werden.

Einsatzbereiche unserer Lufttrockner
Unsere Adsorptionstrockner können variabel auf unterschiedlichste Umgebungen und Aufgaben eingestellt werden. Auf Wunsch konzipieren wir eine Anlage, die exakt Ihren Bedürfnissen entspricht. Ob es sich dabei allein um das Adsorptionstrockner-Modul handelt, oder mit/ohne Vor- bzw. Nachkühler oder beiden, hängt von der Applikation ab.
Zusätzlich bietet ULT im Rahmen dieses Lufttrocknungskonzepts eine Reihe an Erweiterungen, z.B. Einsatz von Filtertechnik, an. Diese zusätzlichen Funktionalitäten besprechen wir sehr gern mit Ihnen, um Ihnen die optimale Lösung zur Entfeuchtung und Reinigung von Prozessluft zu liefern.
Vorteile eines Adsorptionstrockners
Um trockene Prozessluft zu erzeugen, reichen in den meisten Fällen konventionelle Methoden wie die Kondensation des Wasserdampfes an Kühlregistern bzw. Wärmetauschern nicht mehr aus. Zur Reduzierung des Restfeuchtegehalts der Luft auf ein Minimum sind somit sorptive Prozesse notwendig – umgesetzt in einem Adsorptionstrockner.
Als besonders wirkungsvoll hat sich hier die Verwendung von Rotationsentfeuchtern als Adsorptionstrockner erwiesen. Dabei wird der feuchte Luftstrom durch ein rotierendes, mit Adsorptionsmittel beschichtetes, Sorptionsrad geleitet und auf diese Weise getrocknet. Auf der Gegenseite wird das Rad regeneriert, um das kontinuierliche Aufbereiten der zu trocknenden Luft oder Prozessgasen effektiv zu gewährleisten.
Weitere Inhalte zur Prozesslufttrocknung
Adsorptiontrockner ULT Dry-Tec
Die Wassermoleküle in der angesaugten Luft werden gleichzeitig mittels Desorption kontinuierlich durch Wärme aus dem Adsorptionsmittel herausgetrieben und folglich als Adsorbat in einem separaten Luftstrom aus der Anlage in die Außen-Atmosphäre geführt.
Durch Erweiterung der Anlagentechnik, beispielsweise mit Vor- und Nachkühlermodulen, können Taupunkte (Tp) bis zu −65°C und somit eine relative Prozessluftfeuchte von 0,05% erreicht werden. Meist werden diese niedrigen Taupunktanforderungen bei sensiblen Produkten gefordert.
Der Adsorptiontrockner ULT Dry-Tec kann variabel auf unterschiedlichste Umgebungen und Aufgaben eingestellt werden. Auf Wunsch konzipieren wir eine Anlage, die exakt Ihren Bedüfnissen entspricht. Ob es sich dabei allein um das Adsoprtionstrockner-Modul handelt, oder mit/ohne Vor- bzw. Nachkühler oder beiden, hängt von der Applikation ab.
Ihr Kontakt zur ULT Dry-Tec GmbH
Weitere Informationen über unsere Anlagen zur Prozesslufttrocknung stellen wir Ihnen sehr gern zur Verfügung. Auch konfigurieren wir, wenn gewünscht oder nötig, Ihre individuelle Lösung.