
Absauganlagen und Trocknungstechnik für die Pharmaindustrie
Lufttechnologien für die pharmazeutische Industrie
Die Herstellung pharmazeutischer Erzeugnissen ist heute von technologisch anspruchsvollen Prozessen begleitet. Je nach Prozess können Stäube, Dämpfe, Gerüche oder Gase entstehen, deren Auswirkungen auf den menschlichen Organismus fatal sein können.
In der weltweit bedeutenden Pharmaindustrie herrscht aber auch ein besonders hoher Marktdruck, denn Qualität ist der entscheidende Faktor für wirtschaftlichen Erfolg. Dies betrifft einerseits die Produktion pharmazeutischer Artikel und deren Verpackungen, und andererseits die Lagerung.
Die ULT AG bietet Absaug- und Filteranlagen zur Luftreinhaltung in diesen genannten Bereichen, genauso wie hocheffektive Systeme zur Lufttrocknung, da diesem Thema hier eine besondere Bedeutung zukommt.
Um Ihre geeignete Lösung zu finden, wählen Sie bitte nachfolgend den für Sie in Frage kommenden Prozess bzw. die entsprechenden Emissionen aus.
Absaug- und Filtertechnik für die Pharmabranche
Ihr Kontakt zur ULT AG
Weitere Informationen zu unseren Absauganlagen und die entsprechende Filtertechnik stellen wir Ihnen sehr gern zur Verfügung. Auch konfigurieren wir, wenn gewünscht oder nötig, Ihre individuelle Lösung.
Einsatz Lufttrockner - Produktion von Arzneimitteln
Bei der Trocknung, aber auch bei der Verarbeitung empfindlicher und zumeist teurer Wirk- und Hilfsstoffe in der Pharmaindustrie, kommt es mehr als in anderen Industriebereichen auf konstante und genaue Prozessbedingungen, u.a. den Feuchtigkeitsgehalt und die Temperatur der Prozessluft, an. Veränderliche Luftzustände, sei es aufgrund wechselnder Umgebungsbedingungen.
Produktionsabläufe oder periodischer Schaltzyklen, können schnell zu quantitativen und qualitativen Einbußen während der Produktion und bei der Produktqualität führen. Solche Regelabweichungen oder -schwankungen treten vor allem beim Einsatz einfacher Regelsysteme wie thermostatischer oder hygrostatischer Zweipunkt-Regelungen, aber auch bei einfachen stetigen Regelungssystemen auf.

Aus dieser Erfahrung heraus wurde bei ULT Dry-Tec ein Steuerungssystem für Adsorptionstrocknungsanlagen entwickelt, welches mit Hilfe zahlreicher Messtellen innerhalb der Anlage den Zustand des Sorptionsrades (Temperatur, Drehzahl, Wassergehalt) erfasst und anhand dieser Werte sowie mehrerer voneinander unabhängiger Stellgrößen optimal auf veränderliche Umgebungs- bzw. Prozessbedingungen reagiert. Es konnte ermittelt werden, dass durch eine prozessangepasste Betriebsweise der Energiebedarf und die Reaktionszeit der Anlagen sowie der Anlagenverschleiß verringert werden können.
Ihr Kontakt zur ULT Dry-Tec GmbH
Weitere Informationen zu unseren Anlagen zur Prozesslufttrocknung stellen wir Ihnen sehr gern zur Verfügung. Auch konfigurieren wir, wenn gewünscht oder nötig, Ihre individuelle Lösung.