ULT präsentiert neue digitale Steuerung für Speicherfilter-Absauganlagen
ULT präsentiert neue digitale Steuerung für Speicherfilter-Absauganlagen
Mit ULT ProSight™ stellt ULT eine neue Gerätesteuerung für Speicherfilteranlagen vor. Diese bietet einen „Professional Insight“ sowohl in die jeweilige Filteranlage als auch den Kundenprozess, was wiederum Ableitungen ermöglicht, die Prozess-Produktivität zu erhöhen.
ULT ProSight bietet ein intuitives und klares Bediendesign mit großem Touchdisplay, worüber detaillierte Einstell- und Analysemöglichkeiten für den bedarfsgerechten Betrieb der jeweiligen Absauganlage möglich sind. Flexible Schnittstellen zur Koppelung mit Bearbeitungsmaschinen, PIN-geschützte Nutzerlevels für den sicheren Gerätebetrieb sowie eine einfache Update-Schnittstelle für Weiterentwicklungen und neue Features sind nur einige weitere Kundenvorteile.

ULT ProSight, die Gerätesteuerung für Speicherfilteranlagen
Vor allem durch die Unterstützung des neuen Maschinen-Kommunikationsstandards OPC-UA ist eine einfache Anbindung zwischen Werkzeugmaschinen und Filteranlage möglich. Die entsprechenden Daten können damit einfacher gesammelt und zur Optimierungszwecken eingesetzt werden. Eine Echtzeit-Steuerung ist außerdem möglich.
Anwender profitieren von ULT ProSight durch dessen einzigartige Funktionen wie automatisierten Betriebsmodi inkl. Direktansteuerung, Volumenstrom-Konstanthaltung, Unterdruck-Konstanthaltung, Fernbetrieb oder zeitgeschalteten Betrieb. Je nach Absauggerät können die jeweiligen Filterstufen über den Differenzdruck individuell überwacht werden. Zudem sind Statusreports zur Nutzungsdauer sowie eine Abschätzung zu bevorstehenden Filterwechseln über die angezeigte Saugleistung möglich.
ULT ProSight stellt drei Nutzerlevel mit jeweiligen Schutzfunktionen zur Verfügung (Nutzer, Einrichter, Service). Dabei können wichtige Einstellungsparameter durch den Nutzer gesperrt werden.
Alle Funktionalitäten können aufgrund flexibler Parametrierung auf die jeweiligen Kundenbedürfnisse angepasst werden, z.B. die Lokalisierung bezüglich Sprache und physikalischen Einheiten (metrisch/imperial), betriebsstundenbasierte Filterwechselintervalle oder die Anpassung des Regelverhaltens und Ereignismeldungen.
Die neue ULT-Gerätesteuerung wird zuerst den Gerätetypen LAS 260.1, ULT 400.1 und anschließend weiteren Absaugsystemen angeboten.
Der optimale Einsatz und die professionelle Auslegung von Absaug- und Filtersystemen hilft Anwendern bei der Reduzierung von Betriebs- und Energiekosten. Mittels der neuen Gerätesteuerung ULT ProSight wird diese Effizienz sogar noch erhöht.