Luftreinhaltung für Verfahren und Prozesse der Additiven Fertigung auf formnext 2025
Luftreinhaltung für verschiedene Verfahren und Prozessschritte der Additiven Fertigung auf formnext 2025
ULT wird auf der kommenden Weltleitmesse formnext in Frankfurt/M. umfangreiche und neue Lösungen zur Luftreinhaltung in der Additiven Fertigung vorstellen.
Im Zentrum des Lösungsspektrum steht die weltweit einzigartige Filtertonnen-Technologie, die zur Prozessgas-Filtration im metallischen 3D-Druck (Laser Powder Bed Fusion – LPBF) entwickelt wurde. Die ULT-Geräteserie AMF deckt einen Luftvolumen-Bereich zwischen 100 m³/h bis >1.000 m³/h ab.
Die skalierbaren Systeme beinhalten Filtertonnen in unterschiedlichen Größen und garantieren eine sehr hohe Filterstandzeit von bis zu 10.000 Laserstunden dank der verwendeten nanobeschichteten Permanentfilter. Weitere Vorteile der Geräteserie sind kontaminationsfreies Beseitigen von Staubresten und Filterwechsel, d.h. Mitarbeiter kommen zu keinem Zeitpunkt in Kontakt mit Partikeln oder Kondensat.
Ein spezielles Konzept ermöglicht den Wechsel der geprüften gasdichten Filtertonnen in wenigen Minuten. Sehr geringe Betriebskosten, einfaches Handling und Servicefreundlichkeit sind weitere Vorteile der Gasreinigungssysteme. Diese bieten dank Einsatz eines Polizeifilters eine hohe Sicherheit sowie optionale Sensorik und Module wie Vorabscheider bei groben Partikeln.
Neben den nachhaltigen Filtrationslösungen für den LPBF-Prozess stellt ULT auf der formnext Absaug- und Filteranlagen für die Prozessvorbereitung bzw. zum Pulverhandling, sowie für die Prozessnachbereitung (Post Processing) an.
ULT ist zudem seit mehr als 20 Jahren aktiv in Forschung und Entwicklung von 3D-Drucktechnologien auf Metall- und Kunststoffbasis. Das Unternehmen ist Teil verschiedener professioneller Netzwerke sowie Forschungspartner für Hochschulen, Universitäten und Firmenclustern.
Neben Luftreinhaltungsthemen, die in Sachen Arbeitsschutz, Prozesssicherheit und Produktqualität wichtig für alle Prozesse der Additiven Fertigung sind, können Anwender durch kluge Systemauslegungen signifikant Betriebs- und Wartungskosten einsparen. Welche Einsparpotenziale sich für den jeweiligen Einsatzfall ergeben, erklären Experten der ULT interessierten Besuchern.
formnext 2025: ULT in Halle 12, Stand D42

AMF 100 für die metall-basierte Additive Fertigung