1. Startseite
  2. Produkte und Leistungen
  3. Industrielle Absauganlagen
  4. Absaug- und Filteranlagen für Lötrauch und Lötdampf
Absauganlagen und Lufttrockner für die Elektrobranche
  1. Startseite
  2. Produkte und Leistungen
  3. Industrielle Absauganlagen
  4. Absaug- und Filteranlagen für Lötrauch und Lötdampf

Absauganlagen für Lötrauch und Lötdampf

Lösungen zur Lötrauchabsaugung

Sie setzen eine Lötanlage ein oder führen Handlötarbeiten durch und sind auf der Suche nach einer Arbeitsplatzabsaugung bzw. Absauganlage, die sich Ihren Prozessen und Vor-Ort-Gegebenheiten anpasst?

Unsere Geräteserie LRA deckt den gesamten Bedarf an Absauggeräten und Filtertechnologie für Lötrauch ab – sowohl für Einzelarbeitsplätze, als auch für Ihre automatisierte und teilautomatisierte Fertigung.

Geräteübersicht zur Lötrauchabsaugung

Mobile Lötabsaugung

Die flexible Lösung zur mobilen Lötrauchabsaugung

JUMBO Filtertrolley LRA

Die für den mobilen Einsatz konzipierte Lösung mit einzigartigem Design ist der JUMBO Filtertrolley LRA. Die flexible Absauganlage für Lötrauch und Lötdampf kann variabel unterschiedlichsten Arbeitsplatz- und Schadstoffbedingungen angepasst werden.

Dabei agiert die Filteranlage sehr leise und trotzdem leistungsstark.

Zum Produkt

Blaugraue mobile Absauganlage mit Ausziehgriff und Absaugarm

Fachartikel zur Lötrauchabsaugung

  1. Cover der Fachartikel der ULT AG
    Einsatz von Absauganlagen bei Lötverfahren in der ElektronikfertigungDownload pdf
  2. Cover der Fachartikel der ULT AG
    Luftreinhaltung zum Arbeitsschutz in der ElektronikfertigungDownload pdf
  3. Cover der Fachartikel der ULT AG
    Reine Luft unterstützt Wertschöpfungskette in der ElektronikfertigungDownload pdf
  4. Cover der Case Study
    Wenn Lötspezialist SEHO den Lötrauch banntDownload pdf
  5. Cover der Case Study
    Reine Luft in der Elektronikfertigung bei BuS Riesa (Neways)Download pdf
  6. Cover der Case Study
    Luftreinhaltung bei Reparaturen von Kfz-SteuergerätenDownload pdf
  7. Cover der Case Study
    RAFI - Erwerb Lötführerschein unter guten LuftbedingungenDownload pdf

Absaugen und Filtern von Lötrauch ist wichtig

Arbeits- und Gesundheitsschutz in produzierenden Unternehmen haben in den letzten Jahrzehnten zunehmend an Bedeutung gewonnen. Das ist eine logische Entwicklung, denn Fertigungsprozesse werden immer komplizierter und die entstehenden Schadstoffe nicht nur immer kleiner, sondern auch immer exotischer. Lötrauch ist nicht immer gleich Lötrauch.

Luftschadstoffe, die in Lötrauch enthalten sind, haben stets negative Auswirkungen auf Menschen, Maschinen und Produkte. Zum Einen können Mitarbeiter durch gesundheitliche Beeinträchtigungen teils langfristig ausfallen. Ebenso werden Produktionsanlagen beeinflusst, die aufgrund von Verschmutzungen nicht mehr präzise fertigen.

Lötrauch kann zudem wegen des Einsatzes von Flussmitteln für Verschmutzungen und Dysfunktionalitäten von Produkten sorgen – was in einer verminderten Qualität mündet. Image und Produktnachfrage eines produzierenden Unternehmens können darunter leiden.

Daher gibt es gesetzliche Vorgaben zur Beseitigung von Luftschadstoffen: Die Erfassung der Gefahrstoffe an der Entstehungsstelle ist eine Forderung der GefStoffV der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA). Diese Verordnung bestimmt zum Einen die Gefährlichkeitsmerkmale spezifischer Schadstoffe, beispielsweise hinsichtlich Brand- oder Explosionsgefährdung, und zum Anderen die Art der gesundheitlichen Schädigung (etwa kanzerogen, mutagen oder reproduktionstoxisch). Hierzu gibt es Arbeitsplatzgrenzwerte (etwa beim Vorhandensein von Formaldehyd und Acetaldehyd), die eingehalten werden müssen. Siehe dazu auch die Gefährdungsbeurteilung der BGHM.

Eine quellennahe Absaugung des Lötrauches ist deshalb wichtig, weil hier die größtmögliche Schadstoffmenge direkt erfasst werden kann. Je weiter die Erfassung von der Emissionsquelle entfernt ist, desto geringer die Absaugquantität - und desto höher der Energieaufwand zur Absaugung. Lötrauch absaugen bedeutet demnach auch, sämtliche Emissionen so nah wie möglich an der Schadstoffquelle zu erfassen.

Moderne Absaug- und Filtertechnik deckt mittlerweile eine breite Palette luftgetragener Gefahrstoffe ab. Im Fall von Lötrauch bietet die ULT AG Lösungen, die sich für jedes Einsatzszenario eignen – für Handlötstationen wie automatisierte Lötsysteme.

Schützen Sie Ihre Mitarbeiter, Anlagen und Produkte vor dem Einfluss der Partikel, die in Lötrauch enthalten sind. Wir unterstützen Sie mit optimal auf Ihre Bedürfnisse abgestimmte Absauganlagen und Filtertechnik.

Ihr Kontakt zu uns

Sales Manager national/export
Sales Manager national/export
Kontakt
+49 3585 4128 0ult@ult.deKontaktformular

Unsere Geschäftszeiten sind von Montag bis Freitag, 7:00 bis 16:00 Uhr